PERSPEKTIVE plus
Inhalt & Ziele
PERSPEKTIVE plus setzt es sich zum Ziel, Diskriminierung entgegenwirken und gleiche Chancen auf Teilhabe am sozialen, ökonomischen und kulturellen Leben vor allem für Personen in besonderen Lebenslagen zu ermöglichen. Soziale Teilhabe in diesem Sinne bedeutet die Chance auf Mitbestimmung und Mitgestaltung.
In vertraulichen Beratungsgesprächen helfen wir Ihnen, Ihre persönliche Situation zu klären und geben Orientierung für nächste Schritte. Konkret verfolgen wir folgende Ziele:
+ Entwicklung neuer Perspektiven
+ persönliche und gesundheitliche Stabilisierung
+ Ermöglichen der sozialen und beruflichen Teilhabe
+ Annäherung an den Arbeitsmarkt
Zielgruppe
+ erwerbsfähige Menschen ab dem 30. Lebensjahr, welche Leistungen des SGB II erhalten
Angebote
+ qualifizierte Unterstützung bei der Klärung belastender Situationen durch regelmäßige Beratungsgespräche
+ Orientierung bei persönlichen Veränderungswünschen
+ wöchentliche Gruppenangebote zu den Schwerpunkten Gesundheit/ Arbeit und Beschäftigung/ Kultur und Teilhabe
+ Begleitung und Vermittlung zu weiterführenden Beratungsangeboten
+ berufliche Orientierung
Zeitumfang/ Dauer
+ individuelle Projektzeit sind mindestens 10 Stunden/ Woche
+ das Angebot ist auf 12-24 Monate angelegt
Förderung
Das Projekt PERSPEKTIVE plus wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.
Kontakt
Liliane Holland-Reichert
Holzmarkt 9
07743 Jena
03641 806 868
0157 802 983 02
