Plan C

Inhalt & Ziele

Im Projekt Plan C beraten und begleiten wir Jugendliche und junge Erwachsene mit delinquenten Verhalten oder anhängigen sowie abgeschlossenen (Jugend-) Gerichtsverfahren in allen Lebenslagen.

Gemeinsam mit den jungen Menschen entwickeln wir eine individuelle Strategie zur Lösung ihrer vielfältigen Herausforderungen. Dabei stehen die Teilnehmenden mit ihren individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt, um eine soziale Teilhabe und berufliche Integration zu fördern.

Mittels individuellen Einzelcoachings, aufsuchender und begleitender Arbeit sowie lebensweltorientierter Gruppenangebote, möchte das Projekt Plan C dazu beitragen:

  • die persönlichen und sozialen Lebensumstände zu stabilisieren
  • eine Tages- und Alltagsstruktur aufzubauen
  • soziale und berufliche Kompetenzen zu fördern
  • eine persönliche und berufliche Perspektive zu entwickeln

Dabei stehen insbesondere die gemeinsame Bearbeitung gerichtlicher- und verfahrensrechtlicher Auflagen und Weisungen sowie die Kontaktpflege zur (Jugend-) Gerichts- und Bewährungshilfe im Fokus des Integrationsprozesses.

Zielgruppe

arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 30. Lebensjahr, die mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind oder über anhängige sowie abgeschlossene (Jugend-) Gerichtsverfahren verfügen

Förderung

Plan C wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Kontakt

Michaela Hubold

Holzmarkt 9
07743 Jena

03641 806 880

0173 194 002 8

planc@ueag-jena.de