Für unser Projekt TIZIAN plus („Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit plus“) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine/n
Sozialpädagogen (m/w/d)
(Kennziffer: 2022_04)
Ihr Aufgabenbereich
- Sozialpädagogische Begleitung von erwerbsfähigen Hilfebedürftige mit psychischen Problemen und/oder Suchtproblemen
- Durchführung von Beratungsgesprächen, Erstellen und Umsetzen von Handlungsplänen
- Aktivierung, Entwicklung und Stabilisierung von Engagement, Motivation und Eigenbemühungen
- Planung und Durchführung von Gruppenangeboten zur Gesundheitsstabilisierung und Verbesserung der sozialen und beruflichen Teilhabe
- aufsuchende und begleitende Sozialarbeit und Erstellung,
- intensive Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern,
- Berichtswesen und Dokumentation der Maßnahme.
Sie bringen mit
- Abschluss als DiplomsozialarbeiterIn, DiplomsozialpädagogIn , ErziehungswissenschaftlerIn, PsychologIn oder vergleichbare im Rahmen der Umsetzung des Bologna-Prozesses entstandene Bachelor bzw. Masterabschlüsse
- Berufserfahrung im Bereich der sozialen und beruflichen Integrationsarbeit sowie in der Beratungstätigkeit, wünschenswert mit der Zielgruppe Hilfebedürftige mit Suchtproblemen/ psychischen Problemen
- Zuverlässigkeit und Vertraulichkeit
- strukturiertes lösungsorientiertes Arbeiten und Organisationsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit und stark kundenorientiertes Verhalten
- sicherer Umgang mit Office-Software.
Wir bieten Ihnen
- Einen Arbeitsplatz in einem breit aufgestellten, dynamischen Unternehmen der Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistung
- hierarchieflache Strukturen und einen Rahmen, um eigene Ideen umzusetzen
- ein dynamisches, kollegiales Team
- professionelles Arbeitsumfeld mit Supervision und kollegialer Beratung
- Weiterbildungs- sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- eine leistungsgerechte Vergütung mit Entwicklungsmöglichkeiten
- weitere Sozialleistungen wie z.B. betriebliche Gesundheitsmanagement-Angebote und Jobticket.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer (2022_04)
per E-Mail an Jascha Lenz | karriere@ueag-jena.de |
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Michael Kaden (Bereichsleiter)
unter 03641 806 606 bzw. unter michael.kaden@ueag-jena.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.