Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) - kooperatives Modell
Inhalt & Ziele
Im kooperativen Modell wird die Berufsausbildung in Kooperation mit einem ausbildungsberechtigten regionalen Betrieb durchgeführt.
Der Ausbildungsvertrag wird mit der ÜAG gGmbH abgeschlossen. Die praktische Ausbildung findet ausschließlich im Kooperationsbetrieb statt.
Ziel ist eine betriebsnahe Berufsausbildung und die Übernahme in eine betriebliche Ausbildung nach dem ersten Ausbildungsjahr.
Wir bieten Ausbildungsplätze in folgenden Berufsfeldern: Dienstleistung/ Wirtschaft/ Verwaltung, Metall/ Technik/ Technologie, Produktion/ Fertigung, Verkehr/ Logistik, Elektronik sowie IT/Computer.
Die Auszubildenden erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung, die unabhängig vom Ausbildungsberuf vom Gesetzgeber (SGB III) einheitlich festgelegt ist.
Diese duale Ausbildung wird außerdem unterstützt durch individuelle Lernförderung, Lernberatung, sozialpädagogische Beratung, Betreuung und Begleitung, passgenaues Bewerbungstraining sowie Coaching der Betriebe.
Zielgruppe
Junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und aufgrund unterschiedlicher Benachteiligungen einen erschwerten Zugang zur Berufsausbildung haben. Eine Zuweisung durch die Agentur für Arbeit bzw. die Jobcenter ist erforderlich.
Förderung
Die Berufsausbildung wird finanziert durch die Agentur für Arbeit und die Jobcenter.
Kontakt
Isabelle Frommann
Ilmstraße 1
07743 Jena
03641 806 608
isabelle.frommann@ueag-jena.de