gem - gemeinsam. erproben. mitgestalten "Praxisorientierte Maßnahme"

Inhalt & Ziele

Mit dem Projekt „gem“ sollen den Teilnehmenden individuelle Strategien zur Lösung ihrer Problemlagen aufgezeigt und mit ihnen erarbeitet sowie deren soziale Teilhabe durch praxisorientierte Einzel- und Gruppenangebote verbessert werden. Ebenso dienen diese Angebote in Kombination mit einer intensiven sozialpädagogischen Begleitung der persönlichen und sozialen Stabilisierung, der Herbeiführung von Tages- und Alltagsstrukturen, der Förderung und Erweiterung von sozialen und beruflichen Kompetenzen sowie der Entwicklung von beruflichen und persönlichen Zielen.

Projektinhalte
- Persönliche und soziale Stabilisierung

- Unterstützung bei der Erarbeitung individueller Lösungen für die aktuelle       Lebenssituation

- Abbau von Vermittlungshemmnissen

- Vermittlung und Vernetzung mit weitergehenden Beratungsangeboten

- Praktische Qualifizierung durch verschiedene Projekte und Werkstattangebote

- Berufliche Orientierung mit PC- und Bewerbungstraining

- Kombination von bedarfsorientierten Einzel- und Gruppenmaßnahmen

- Freizeit- und erlebnispädagogische Angebote

Zielgruppe + Zugangsvoraussetzungen

Langzeitarbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre (längstens bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres)

Zugangsvoraussetzungen:

- Zuweisung durch jenarbeit (Jobcenter der Stadt Jena)

- Zugang über örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe oder

- über einen freien Zugang

Förderung

Das Projekt wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

Projektzeitraum

01.07.2022 – 31.12.2024

Kontakt

Tina Mohrenweiser 

Am Steinbach 15
07743 Jena

03641 806 800

arbeitsfoerderung@ueag-jena.de