Praxisnahe Berufsorientierung
für SchülerInnen allgemeinbildender Schulen aus Jena und dem SHK
Inhalt & Ziele
Wir bieten SchülerInnen der Klassen 7-10 berufliche Orientierung über Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen an.
Unser Angebot trägt dazu bei, entsprechend der Bedarfsentwicklungen im Freistaat Thüringen und der regionalen Bedingungen, auf eine Ausbildung vorzubereiten und SchülerInnen dabei zu befähigen, eine begründete Entscheidung für die Wahl von Schülerbetriebspraktika sowie eine gereifte Berufswahlentscheidung zu treffen.
Beginnend in Klasse 7 werden Praxistage in unseren Werkstätten und Fachkabinetten durchgeführt. Die SchülerInnen lernen eine Auswahl an Tätigkeiten eines oder mehrerer Berufsfelder kennen und probieren diese Tätigkeiten selbst praktisch aus. Die Anzahl und Verteilung der Praxistage richtet sich nach der Klassenstufe sowie nach dem Bedarf der SchülerInnen.
Weiterführende Informationen unter https://www.schulportal-thueringen.de/thillm/abbo
Zielgruppe
SchülerInnen allgemeinbildender Schulen der Klassenstufen 7-10 aus Jena sowie dem Saale-Holzland-Kreis
Förderung
Die Berufsorientierungsmaßnahmen werden auf der Grundlage der „Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung in Thüringen“ sowie der ESF-Schulförderrichtlinie durchgeführt. Sie werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie durch die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der Förderung von Berufsorientierungsmaßnahmen nach § 48 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) finanziert.
Kontakt
Isabelle Frommann
Ilmstraße 1
07743 Jena
03641 806 722