inge – individuell gestalten in Jena
Zielgruppe
Menschen ab 60 Jahre, die arbeiten oder arbeitssuchend sind, und alle anderen Interessierten dieser Altersgruppe.
Inhalt & Ziele
Das Projekt inge möchte über frühzeitige Information, Beratung oder Qualifizierung die individuelle Lebensqualität der Menschen hinsichtlich Teilhabe und finanzieller Absicherung in der aktiven Berufstätigkeit, aber auch in der nachberuflichen Phase erhalten & verbessern.
Konkrete kostenfreie Angebote
Organisation und Durchführung von Thementagen & Veranstaltungen zu identifizierten Interessen in und um Jena.
Individuelles Coaching zu Umorientierung, Karriere, Erhalt oder Wiedereinstieg in Beschäftigung.
Entwicklung und Angebot von Qualifizierungsbausteinen rund um das Thema Erhalt & Verbesserung von Lebensqualität.
Aktuelles zum Projekt
Jenas Personas 60+
In unserem Downloadbereich sind die verschiedenen Personas eingestellt. Es sind keine Einzelpersonen, sondern Stellvertreter für mehrere Individuen, die sich hinsichtlich ihrer persönlichen Werte, Vorstellungen, Eigenschaften und Lebensentwürfe ähneln. Das Geschlecht in der Darstellung ist zufällig gewählt. Weitere Gesichter folgen ggf. im Projektverlauf.
Downloadbereich Materialien
In unserem Downloadbereich finden Sie Informationen zu verschiedenen Themen. Wenn Sie weiterführende Fragen haben oder zusätzliche Informationen brauchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Das Team
Förderung
Das Projekt inge wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Projektzeitraum
Laufzeit: 01.10.2022 – 30.09.2027
Vorgängerprojekt
Projekt ALTERnative mit Downloadbereich
Gefördert durch:
Kontakt
Heidrun Osse / Jessica Sollmann
Keßlerstraße 27
07745 Jena
03641 806 883
0173 384 564 1