Miteinander Wohnen leicht gemacht
Die Projektförderung endete zum 31.12.2024.
Inhalt & Ziele
Unser praxisnahes Bildungsangebot erweitert theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zum selbstständigen Wohnen, Leben und einem guten Miteinander im Wohnumfeld. Es erleichtert die Wohnungssuche und verbessert die Wohnqualität des Einzelnen und der familiären bzw. nichtfamiliären Wohngemeinschaft. Es stärkt die Nachbarschaft, das Zusammenleben vor Ort und stabilisiert das eigene Wohnumfeld.
Das Angebot gibt in verschiedenen Modulen alltagspraktische Hilfen zum Wohnen und Leben im Quartier. Die Module umfassen 2 Stunden bis 2 Workshoptage á 6h. Sie sind miteinander kombinierbar und können auf Bedarfe und Wünsche abgestimmt werden. An speziellen Praxiswänden können die Teilnehmenden sich ausprobieren, wie z.B. Wasseranschluss montieren, Waschmaschine anschließen oder Löcher bohren.
Das Angebot ist mobil. Es kann in den ÜAG-Standorten oder vor Ort stattfinden.
Die Module sind
- Die erste eigene Wohnung: Wohnungsvorbereitung, Wohnungssuche, Wohnungsbewerbung
- Rechtliche Fragen rund um das Thema Wohnen: Mietrecht, Mietvertrag, Versicherungen
- In den eigenen vier Wänden: Reparieren, Renovieren, Haushaltsführung, Energiesparen, Nachhaltigkeit, Budgetplanung, Schuldenprävention
- Regeln des Zusammenlebens: Umgang mit den Nachbarn, Hausordnung, Kommunikations- und Konflikttraining
Zielgruppe
Jede/r, der/die sich aktiv Kenntnisse & Fähigkeiten zum Thema Wohnen aneignen möchte.
Kontakt
Romy Seidel
Holzmarkt 9
07743 Jena
0151 555 722 47