Online Kurs: Kopf frei: Wenn der Alltag zur Herausforderung wird

 

Kopf frei: Wenn der Alltag zur Herausforderung wird

aus der Reihe: Besser in Balance bleiben: Zeit- und Selbstmanagement

Haben Sie manchmal das Gefühl, der Zeit hinterherzurennen? Oder kommen Sie häufig zu spät? Wünschen Sie sich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben?

Wenn Sie sich in diesen Fragen wiedererkennen, sind Sie genau richtig bei uns im Kurs!

In unseren Workshops erarbeiten wir gemeinsam praktische Tipps und Anregungen, wie Sie Ihr berufliches und persönliches Zeitmanagement verbessern können. Der Fokus liegt darauf, Ihren Alltag zu entlasten und mehr Raum für das zu schaffen, was Ihnen wirklich wichtig ist. Mit den richtigen Prioritäten, klaren Zielen und kleinen Tricks gelingt oft schon der Spagat zwischen Familie, Beruf und Freizeit. Wir bieten verschiedene Vertiefungsthemen an, die Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf bestimmte Aspekte des Zeit- und Selbstmanagements zu konzentrieren. Wählen Sie das Thema, das zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt.

 

Bei Interesse melden registrieren Sie sich auf der Plattform und treten dem Kurs bei. plattform-perspektiven-schaffen.de/ilias.php

 

Das Projekt wird gefördert vom BMFSFJ und ist Teil des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS).

 

Vertiefungsseminare an folgenden Tagen:

20.03.2025 von 09 – 11:30 Uhr Kopf frei: Wenn der Alltag zur Herausforderung wird

Das interaktive Seminar greift einige Inhalte aus unserem Materialkurs Besser in Balance auf und bringt diese in die Anwendung.

Lernen Sie, mentale Blockaden zu lösen, Stressfaktoren zu reduzieren und den Alltag klarer zu strukturieren. Bleiben Sie ruhig und fokussiert – auch bei Herausforderungen.

 

05.06.2025 von 13 – 15:30 Uhr Zeit für das Wesentliche: Finden, was wirklich Freude macht

Das interaktive Seminar greift einige Inhalte aus unserem Materialkurs Besser in Balance auf und bringt diese in die Anwendung.

Richten Sie Ihren Fokus auf das, was Ihnen wirklich wichtig ist. Klare Prioritäten und bewusste Entscheidungen bringen mehr Erfüllung und Freude in Ihren Alltag.

 

Kosten: kostenfrei

 

Ansprechpartner:

ÜAG gGmbH

Kontaktperson: Jessica Sollmann

E-Mail: perspektiven4.0@ueag-jena.de

Telefon: 03641 806883

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten.

Das Projekt wird gefördert vom BMFSFJ und ist Teil des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS).

Zurück